Clevere Frage, Hennawob!
...und die will ich daher auch gerne beantworten:
OK, also unsere Losnummern sind bis zu 9 stellig.
Die ersten drei Ziffern - haben wir geklärt.
Bleiben 6 Ziffern zu klären die auch dann vorkommen können, wenn es eine Verlosung von z.B. 1:100 ist.
Der Grund ist sehr einfach - eigentlich sind es mehrere Gründe aber ich will die Wichtigsten nennen.
(a) Wir haben uns lange Gedanken darüber gemacht wie man ein voll automatisches System schaffen kann, das gegen jede Art von Manipulationsversuch immun ist. Die (allgemein gebräuchliche und bei manueller Nummernzuteilung auch verständliche) "sequenzielle" Nummer - also von 0000 - 9999 bei zB 10,000 Losen ist die schwächste und angreifbarste Variante. Nach abzug der 3 führenden "Identifier" bleiben uns also 999.999 "Variable" übrig und kein Mensch kann da halbwegs sicher erraten welche Nummern wir (bzw. eben unser automatisches System) aus diesem Block heraus vergeben haben. Ich hätte ja sogar gerne noch mehr Stellen gehabt aber unsere Coder haben mir erklärt dass schon der Unterschied zwischen 6 und 7 stellen eine verfielvachung der benötigten Rechenleistung & Zeit für den Rechner bedeutet. OK, also 6 Stellen ist ja auch schon sehr gut.
Diese Stellen haben übrigens keinerlei Auswirkung auf die Gewinnchancen, denn wenn wir z.B. 8.999 Lose auflegen (wie im Falle der
http://www.Chaletlotto.net) dann nimmt der Zufallsgenerator so lange "frische" 6-Stellige nummern bis 8.999 solche Unterschiedliche vergeben sind.
(b) Gleichzeitig muss sich unser System ja merken, welche "8.999" Losnummern es aus dem 999.999 verfügbaren vergeben hat - denn nur aus diesem Nummern-Pool darf die Siegernummer gezogen werden (siehe "Rechenleistung" unter (a))
Auf der anderen Seite könnte man jetzt sagen: na dann würden doch 8-Stellen (3+5dahinter) für die meisten Verlosungen auch mehr als nur ausreichen. Stimmt - wenn man das System für nur eine, 2, 20 oder 200 Verlosungen baut. Wir haben aber von Angfang an sehr langfristig gedacht und daher stellten wir uns die Frage: Was wenn wir alle 999 "Leading-Numbers" durch haben ... dann müssen wir ja spätestens bei der 1.000ten Verlosung die wir starten eine Leading Number verwenden die schon mal im Spiel war. Wenn Du also z.B. für eine Verlosung mit der Leading Number "678" die Los-Nummer 678123456 hattest, die Verlosung vorüber ist und wie eine neue Verlosung die Leading Nummer 678 heranziehen müssen, dann darf eben die "123456" nicht nochmals vergeben werden weil sonst ist der Konflikt vorprogrammiert!
Teilnehmer A: "Hurrah! Ich habe gewonnen! Ich habe die Losnummer 678123456!"
Wir: "Schon aber diese Nummer hatten Sie bei der Verlosung 1 - dies ist aber schon die 1348te Verlosung und bei dieser hat Teilnehmer B: die siegreiche 678123456!"
Teilehmer A: "Schiebung!! Betrug! Pah! Das lass ich mir nicht gefallen!" (etc.)

Wie Du siehst hats schon einen (nein viel mehr als nur einen!) Grund warum wir so viel Zeit in die Entwicklung und vor allem das Testen des Systems investiert haben. An jedes noch so kleine Detail das möglicher Weise in Zukunft ein Thema werden könnte haben wir versucht zu denken und im Vorfeld dafür eine Lösung zu schaffen.
Wir haben rund 2 Jahre nur in die Entwicklung gesteckt - leicht nachzuprüfen, in jeder who.is findet man die Info seit wann die
http://www.privatlotto.net registriert ist (August 2007) - und die meisten werden sich noch erinnern können, dass wir erst im Mai 2009 (!) mit unserem Produkt auf den Markt gegangen sind obwohl zu dem Zeitpunkt als der grosse Boom losgebrochen ist das System eigentlich fertig war - aber es war eben noch nicht fertig ausgetestet und wir haben uns dagegen entschieden einfach nur die Gunst der Stunde zu nutzen um mit einem "halbgaren" Produkt auf den Markt zu gehen! (DIESE Entscheidung war wirklich nicht einfach, und aus heutigem Wissenstand betrachtet hätten wir es tun sollen, weil dann jene die heute massgeblich die Hausverloserszene zu deren nachteil beeinflussen von vornherein gar keine Chance gehabt hätten. Tja, hinterher ist man immer klüger.)
Jedenfalls hoffe ich, dass mit diesem klitzekleinen Einblick in die Gedanken, Überlegungen und Planungen hinter dem was heute als Privatlotto.net bekannt ist, deutlich wird, dass wir das sicher alles nicht gemacht haben um mal schnell einen Euro abzuzocken, sondern eine SEHR langfristige Businessplanung dahinter steckt. Und damit sind wir mit Sicherheit der Einzige (vor allem "professionelle" Anbieter der derartiges "know how" aufbieten kann.
Ansonsten werde ich eher weiterhin nicht allzuviel von unseren Gedanken und Details erzählen - schliesslich will ich dem Mitbewerb keine Anleitung schreiben wie man's macht!

Dir jedenfalls danke für die Frage! Ich wär' da gar nicht drauf gekommen dass das eine Frage sein könnte, aber wir stecken den ganzen Tag auch tief in dieser Sache drinnen sodass einem sicherlich manchmal der Blickwinkel abhanden kommt wie das für einen Aussenstehenden aussehen mag. Und gerade in solchen Situationen ist es dann wirklich ungeheuer wertvoll wenn man sich nicht irgendwas dabei denkt sondern FRAGT! Nur durch die Frage können wir oft auf die Idee kommen, dass hier eine Antwort angebracht sein könnte. Deswegen, nochmals: danke!
Aber jetzt ist es erklärt?! Oder?!
